§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer in Bezug auf die Waren und / oder Dienstleistungen eingegangen ist, die der Verkäufer auf seiner Website präsentiert. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Diese Bedingungen gelten auch für den Verkauf an Hersteller, Krankenhäuser und Wiederverkäufer, insbesondere Großhändler und Apotheken. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen des Kunden abweichende Bedingungen akzeptieren wir nur, wenn wir der Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.

(1) Mit der Bestellung stimmt der Kunde den anwendbaren Bedingungen zu.
(2) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Anbieter geändert werden, sofern triftige Gründe vorliegen.

§2 Bestellungen

Die auf unserer Website enthaltenen Produkt- oder Leistungsbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen dazu, ein verbindliches Angebot des Kunden zu machen, sofern nichts anderes angegeben oder schriftlich als verbindlich vereinbart wurde. Alle Angebote sind ausdrücklich Preisänderungen aufgrund von Änderungen des Liefer- / Kaufpreises des Herstellers / Großhändlers und Wechselkursschwankungen unterworfen. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart ist, verstehen sich alle vereinbarten Lieferpreise als Nettopreise zuzüglich der zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültigen Umsatzsteuer und im jeweiligen Land sowie ausschließlich Transport- / Versand- und sonstige Logistikkosten.

§3 Bestellungen

Bestellungen des Käufers werden durch Bestätigung und Übermittlung eines elektronischen Bestellformulars oder durch schriftliche oder telefonische Übermittlung der Bestellung aufgezeichnet und gelten erst dann als angenommen, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Die Auftragsbestätigung wird durch die Rechnung oder den Versand der Ware ersetzt, wenn die Bestellung ausgeführt wird. Bestellungen werden nur durch unsere Bestellannahme angenommen. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen nicht anzunehmen und auszuführen. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich informiert.

§4 Lieferzeiten

Soweit nicht anders angegeben oder schriftlich als verbindlich vereinbart, sind alle angegebenen Liefertermine unverbindlich. Vereinbarte Lieferzeiten gelten als eingehalten, wenn die Lieferung zum vereinbarten Liefertermin gebracht wird. Unerwartete Lieferhindernisse, wie Fälle höherer Aussperrung, Gewalt, Streiks, Ausfälle der öffentlichen Energie, des Telefons oder des Datennetzes in unserem eigenen Betrieb, die trotz aller Sorgfalt nicht abgewendet werden können, verlängern die Lieferzeit oder vereinbarte Lieferfrist die erforderlichen Umstände. Gleiches gilt für Lieferprobleme und Lieferengpässe. Wenn die Behinderung länger als 8 Wochen dauert, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

§5 Lieferung

Wir liefern auf Rechnung und Gefahr des Käufers, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Abschluss einer Transportversicherung erfolgt nur auf Wunsch und auf Kosten des Käufers. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald wir die Ware an den Spediteur, Frachtführer oder die sonst mit der Ausführung der Versendung beauftragte Person übergeben haben. Verzögert sich die Lieferung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, oder nimmt der Käufer die Ware trotz des Angebots nicht rechtzeitig an, so geht die Gefahr mit Erhalt der Verfügbarkeitsbenachrichtigung auf den Käufer über. Lagervorschriften, insbesondere Kühl- und Temperaturvorschriften, müssen vom Kunden für Waren in seinem Verantwortungsbereich überwacht und eingehalten werden. Die gelieferte Ware darf nach dem Verfallsdatum nicht mehr verwendet werden. Der Besteller ist dafür verantwortlich. Die Versandart und Versandart wird von Vitrorel Pharma optimal gewählt. Wünsche des Käufers werden angemessen berücksichtigt.

§6 Zahlung

Rechnungen für deutsche oder internationale Kunden sind innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Zahlungen sind per Überweisung, Vorkasse oder Lastschrift möglich. Befindet sich der Kunde mit seiner Leistung im Rückstand, sind wir zur Erhebung nicht berechtigt.

§7 Eigentumsvorbehalt

Der Verbraucher behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des fälligen Kaufpreises vor. Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Handelt der Kunde als Unternehmer, ist er berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen. Alle hieraus entstehenden Ansprüche gegen Dritte werden vom Kunden in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) vorab an den Verkäufer abgetreten. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Zur Einziehung der Forderungen bleibt der Kunde auch nach der Abtretung ermächtigt. Das Recht des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Der Verkäufer wird die Forderungen jedoch nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und kein Insolvenzverfahren eingereicht hat.

§8 Haftung

Die Vertragspartner sind sich einig, dass die Mammut Consulting GmbH nur die Erbringung von Dienstleistungen schuldet, nicht jedoch die Produktion einer Arbeit oder die Erzielung eines bestimmten Erfolgs. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden für alle vertraglichen, vertraglichen und gesetzlichen Ansprüche, einschließlich deliktischer Ansprüche auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz, wie folgt:
Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund vollumfänglich
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
Vorsätzliche oder fahrlässige Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
Auf der Grundlage einer Garantie, sofern nichts anderes bestimmt ist
Aufgrund zwingender Haftung, beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz.
Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht, beschränkt sich die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, sofern nicht eine unbeschränkte Haftung nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer übernommen wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Verpflichtungen, die der Verkäufer dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig zugreifen kann vertrauen. Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch hinsichtlich der Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

§9 Marketing

Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist der Käufer für das Inverkehrbringen der Waren im Bestimmungsland verantwortlich und übernimmt alle sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen. Er verpflichtet sich insbesondere, die im Bestimmungsland geltenden Verkehrsvorschriften einschließlich der Bestimmungen der Arzneimittelgesetzgebung einzuhalten. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Käufer.

§10 Gewährleistung & Inspektion

Die Ansprüche des Käufers wegen mangelhafter Ware sind grundsätzlich gesetzlich geregelt, jedoch ist anstelle der Mängelbeseitigung nur die Lieferung einer mangelfreien Sache geschuldet. Schadensersatzansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, es sei denn, eine Versicherungspflicht hätte zu einem Schaden in Form von Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geführt oder wäre grob fahrlässig oder vorsätzlich geschehen oder würde die vertraglichen Hauptpflichten beeinträchtigen. Der Käufer hat die Ware unverzüglich nach Erhalt der Ware zu untersuchen und festgestellte Mängel unverzüglich zu rügen. Der Käufer verliert seine Ansprüche aus der Lieferung mangelhafter Ware, wenn er seine zumutbaren Verpflichtungen verletzt, insbesondere zumindest eine stichprobenartige Prüfung nicht oder nicht ordnungsgemäß durchführt. Mängelansprüche verjähren innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware.

§11 Rücksendung

Die Rückgabe gelieferter Waren zum Umtausch oder zur Gutschrift ist grundsätzlich nicht möglich. Dies gilt insbesondere für Produkte, die bereits im Zielland eingeführt wurden. Nicht zurückgegebene Ware wird entschädigungslos und ohne Benachrichtigung von uns vernichtet. Für die Lagerung und Rückgabe dieses Produktes sind wir nicht verpflichtet.

§12 Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns durch eine klare Erklärung (z. B. ein per Post, Fax, Telefon oder E-Mail geschicktes Schreiben) über Ihren Entschluss, diese Vereinbarung zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das nicht erforderlich ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen der Stornierung:
1- Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Datum, an dem wir Ihre Kündigung dieses Vertrags erhalten haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde etwas anderes vereinbart; In keinem Fall werden Ihnen diese Rückzahlungsgebühren berechnet. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
2- Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, der nicht auf einem physischen Datenträger liegt, auch wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Auftragnehmer den Vertrag zuvor gekündigt hat Ablauf des Vertrages Die Widerrufsfrist beginnt zu laufen und erkennt an, dass er sein Widerrufsrecht durch Zustimmung zum Beginn der Vertragsabwicklung verliert.

§13 Beendigung des Vertragsverhältnisses

Sofern nichts anderes vereinbart ist, kann das Vertragsverhältnis beider Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende ordnungsgemäß gekündigt werden. Jede Kündigung bedarf der Wirksamkeit der Schriftform.

§14 Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, widerrufen wird.

§15 Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung im Internet unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch willens, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

September 2022
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Recent Releases

1600 1
Synergistische Effekte (Zusammenwirkung)
232
Mikroverkapselung und Bioverfügbarkeit
iStock-1270699634
Zink: Überwindung von Zinkoxid in Vormischungen

Quick Links